Die im April 2019 in Betrieb genommene MV Oceania ist ein 27 Meter langer Katamaran, der bis zu 16 Gäste in acht komfortablen Kabinen beherbergen kann. Nach einer umfassenden Renovierung präsentiert sich das Schiff modern und einladend, speziell auf die Bedürfnisse von Tauchern zugeschnitten. Die MV Oceania operiert vom Walindi Plantation Resort aus und bietet Routen zu den faszinierendsten Tauchplätzen Papua-Neuguineas an.
Der 27 Meter lange Katamaran bietet Platz für 16 Gäste und verfügt über frisch renovierte, klimatisierte Kabinen sowie großzügige Gemeinschaftsbereiche. Das Hauptdeck beherbergt ein geräumiges Tauchdeck mit Stauräumen, einem speziellen Arbeitsbereich für Fotografen und Filmer sowie einem Bad mit Dusche. Der komfortable Aufenthalts- und Speisebereich befindet sich auf dem Brückendeck. Entspannung finden Gäste auf dem weitläufigen Sonnendeck. Für einen leichten Ein- und Ausstieg ins Wasser sorgt die Tauchplattform am Heck des Schiffs. Zusätzlich starten Tauchgänge auch von einem speziell ausgestatteten Tenderboot.
Die 8 klimatisierten Kabinen befinden sich auf dem Hauptdeck und bieten einen herrlichen Meerblick. Jede Kabine ist mit eigenem Bad, Stauraum und Haartrockner ausgestattet. Es stehen sowohl Twin- als auch Queen-Bett-Kabinen zur Verfügung, die alle täglich mit frischen Handtüchern versorgt werden.
Vollpension
Alle Mahlzeiten sind im Preis mit inbegriffen. Die Gäste können zwischen verschiedenen kulinarischen Vorlieben wählen. Ob kontinentales Frühstück (ab 5:30 Uhr vor dem ersten Tauchgang) bis hin zu einem leckeren, entspannten Abendessen – die Crew ist sehr bemüht, ihren Gästen einen wundervollen Aufenthalt an Board zu erfüllen.
Das Tauchdeck der MV Oceania ist großzügig gestaltet und bietet ausreichend Platz für die Vorbereitung der Tauchgänge. Individuelle Stauraummöglichkeiten für die Ausrüstung jedes Tauchers sind vorhanden. Die Plattform am Heck ermöglicht einen komfortablen Ein- und Ausstieg ins Wasser.
Papua-Neuguinea ist ein Top-Tauchziel mit beeindruckender Artenvielfalt, farbenfrohen Korallenriffen, Steilwänden und historischen Wracks. Das ganze Jahr über herrschen gute Bedingungen mit Sichtweiten von 20 bis 40 Metern und warmen Wassertemperaturen zwischen 27 und 30 Grad Celsius. Die beste Zeit zum Tauchen liegt zwischen März und Mai sowie September und November, wenn die Sicht am klarsten ist.
Die Kimbe Bay an der Nordküste von New Britain ist besonders bekannt für ihre Korallenvielfalt und über 900 Fischarten. Hier begegnet man Großfisch wie Riffhaien, Barrakudaschwärmen, Mantarochen und seltenen Makro-Lebewesen wie Pygmäen-Seepferdchen.
Während Ihrer Reise mit der MV Oceania tauchen Sie in der Bismarcksee und erkunden einige der schönsten Riffe, von denen viele vulkanischen Ursprungs sind. Dank der Lage im Korallendreieck begegnen Sie hier einer beeindruckenden Vielfalt an tropischen Fischen, Krustentieren und wirbellosen Tieren. An den Riffen tummeln sich große Schwärme von Barrakudas, Thunfischen und Stachelmakrelen. Auch verschiedene Haiarten, darunter Hammerhaie und Silberspitzenhaie, werden hier häufig gesichtet.
In den Gewässern rund um Kimbe Bay und West New Britain ziehen gelegentlich Orcas, Grindwale, Walhaie und andere faszinierende Meeresbewohner vorbei – eine Begegnung mit ihnen ist stets ein unvergessliches Erlebnis.
Die "Signature-Route" der MV Oceania deckt die drei beliebtesten Tauchgebiete ab: Kimbe Bay, Witu-Inseln und Fathers Reefs. Diese Touren dauern in der Regel 9 bis 10 Nächte und finden während der optimalen Wetterbedingungen von Mitte September bis November sowie im April, Mai und Juni statt. In den Monaten September bis November sind die Wassertemperaturen etwas kühler, was die Sichtung von kleineren und ungewöhnlichen Meereslebewesen begünstigt.
Kimbe Bay Reef:
Die Kimbe Bay ist ein Paradies für Makro- und Weitwinkelfotografen, mit leuchtenden Korallenriffen, atemberaubenden Seebergen und farbenprächtigen Korallengärten. Taucher können hier eine Vielzahl von Meereslebewesen beobachten, darunter farbenfrohe Korallenformationen, Schwärme von Barrakudas, Thunfischen und Stachelmakrelen. Auch verschiedene Haiarten wie Hammerhaie und Silberspitzenhaie sind regelmäßig anzutreffen. Die Unterwasserlandschaft ist geprägt von dramatischen Riffstrukturen.
Fathers Reef:
Die Fathers Reefs sind eine Kette von Offshore-Riffen vulkanischen Ursprungs. Die Unterwasserlandschaft ist geprägt von dramatischen Riffstrukturen, einschließlich Bögen und Durchgängen. Aufgrund ihrer Lage ziehen diese Riffe eine Vielzahl von Großfischen an, darunter Schulen von Barrakudas, Thunfischen und verschiedenen Haiarten. Die abwechslungsreiche Topografie und die Fülle an Meereslebewesen machen dieses Gebiet zu einem Highlight für erfahrene Taucher.
Witu Islands:
Nordwestlich der Kimbe Bay gelegen, bieten die Witu-Inseln eine Mischung aus Seebergen und schwarzen Sandbuchten. Dieses Gebiet ist bekannt für seine vulkanischen Unterwasserlandschaften und eine reiche Vielfalt an Meereslebewesen. Taucher können hier sowohl pelagische Arten als auch seltene Makroorganismen entdecken. Die schwarzen Sandbuchten sind besonders bei Liebhabern von Muck Diving beliebt, da sie Heimat für zahlreiche ungewöhnliche Kreaturen sind.
Zusätzlich zur Signature-Route bietet die MV Oceania gelegentlich spezielle Touren zu anderen Destinationen an, darunter:
Die genauen Routen und Fahrpläne können je nach Saison und Wetterbedingungen variieren.
Ein Reisetipp für echte Abenteurer: Kombinieren Sie Ihre exklusive Tauchsafari mit einem unvergesslichen Landaufenthalt in Papua-Neuguinea. Vor oder nach Ihrer Safari bietet sich das Walindi Resort in Kimbe als perfekter Ort an, um die einzigartige Schönheit der Region auch an Land zu erleben. Entspannen Sie inmitten tropischer Natur oder entdecken Sie weitere faszinierende Tauchspots – für eine rundum perfekte Tauchreise!
Jeder Taucher braucht für die Dauer der Safari eine gültige Tauchversicherung.
Leihausrüstung und Kurse sind nach Voranmeldung möglich.
Inklusive:
Nicht inklusive:
Zusatzkosten:
Die Abfahrtszeit ist am ersten Tag nicht früher als 18:00 Uhr und die Ausschiffung am letzten Tag nicht später als 09:00 Uhr.