Papua-Neuguinea
Tauchen im Korallendreieck

Papua-Neuguinea Tauchreisen – Tauchsafaris & Tauchhotels

Tauchen in Papua-Neuguinea – Entdecken Sie die besten Tauchspots und Riffe

Papua-Neuguinea, der flächenmäßig drittgrößte Inselstaat der Welt nach Indonesien und Madagaskar, liegt im Pazifik und gehört geografisch zu Ozeanien. Das Land umfasst den Osten der Insel Neuguinea sowie über 160 vorgelagerte Inseln und Inselgruppen. Es besticht durch extreme Landschaften: nebelverhangene Bergketten, tiefe Dschungel, aktive Vulkane und palmengesäumte Sandstrände mit idyllischen Lagunen. Die abwechslungsreiche und artenreiche Flora und Fauna machen Papua-Neuguinea zu einem faszinierenden Reiseziel für Abenteurer und Naturliebhaber. Besonders faszinierend ist die Vielfalt der Kulturen und Stämme, die in Papua-Neuguinea leben und ihre traditionellen Bräuche und Tänze bis heute pflegen.

Für Taucher eröffnet sich in Papua-Neuguinea ein unvergleichliches Unterwasserparadies. Das Land liegt im Korallendreieck, der artenreichsten Meeresregion der Welt, und bietet eine spektakuläre Vielfalt an Meeresbewohnern und farbenprächtigen Korallenriffen. Hier erwarten dich dramatische Steilwände, faszinierende Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg, Großfisch und eine beeindruckende Makro-Welt.

Highlights

Papua-Neuguinea – Beliebte Tauchhotels & Tauchsafaris

Walindi Plantation Resort
Papua-Neuguinea
Das Walindi Plantation Resort in Papua-Neuguinea ist ein Paradies für Taucher und Naturliebhaber. Direkt an der atemberaubenden Kimbe Bay gelegen, bietet das Resort erstklassige Tauchmöglichkeiten, komfortable Unterkünfte und eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten inmitten unberührter Natur.
MV FeBrina
Papua-Neuguinea
Die MV FeBrina ist ein renommiertes Tauchsafarischiff in Papua-Neuguinea, das Tauchern unvergessliche Erlebnisse in den unberührten Gewässern des Bismarck-Meeres bietet. Das Schiff wurde speziell für Taucher und Unterwasserfotografen konzipiert und bietet Platz für maximal 12 Gäste.
MV Oceania
Papua-Neuguinea
Die MV Oceania ist ein Tauchsafarischiff in den Gewässern von Papua-Neuguinea und gehört zum renommierten Walindi Plantation Resort in Kimbe. Seit ihrer umfassenden Renovierung sticht sie seit April 2019 in See und bietet unvergessliche Tauchsafaris in einem der artenreichsten Tauchgebiete der Welt.
Tawali Resort
Papua-Neuguinea
Das Tawali Resort in Papua-Neuguinea ist ein exklusives Tauchresort, das auf einer abgelegenen Kalksteinklippe über der Milne Bay thront. Umgeben von unberührter Natur und nur per Boot erreichbar, bietet es Tauchern und Naturliebhabern ein unvergleichliches Erlebnis inmitten der exotischen Schönheit Papua-Neuguineas.
Individuelles Tauchangebot für Papua-Neuguinea – maßgeschneidert für Sie!
Papua-Neuguinea bietet einige der unberührtesten und spektakulärsten Tauchgebiete der Welt – von farbenprächtigen Korallenriffen über steil abfallende Wände bis hin zu geschichtsträchtigen Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Ob Hotelaufenthalt mit Tauchpaket, Tauchsafari oder eine individuelle Kombination aus beidem – wir stellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zusammen, das genau Ihren Wünschen entspricht.

Erleben Sie Papua-Neuguinea auf Ihre ganz persönliche Weise! Stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Reiseanfrage oder rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern zu den besten Tauchspots und Unterkünften.
Tauchsafaris in PNG
Egal ob Strömungstauchen, Muck-Diving oder spanndende Nachttauchgänge – Die Unterwasserwelt ist unglaublich vielseitig.
Tauchbasen
Die Tauchbasen sind den Resorts direkt angeschlossen – Papua-Neuguineas Riffe sind für ihre Farbenpracht und Biodiversität bekannt.
Resorts für Taucher
Die Resorts befinden sich in unterschiedlichen Regionen Papua-Neuguineas. Sie sind alle in die Natur integriert und bieten erstklassiges Tauchen.

Anreise nach Papua-Neuguinea

Die Anreise nach Papua-Neuguinea von Deutschland aus erfolgt am schnellsten über Zwischenstopps in Asien oder Australien. Häufige Flugrouten führen über Singapur, Manila oder Brisbane nach Port Moresby (POM), der Hauptstadt und dem internationalen Drehkreuz des Landes. Es gibt keine Direktflüge von Deutschland aus, daher sind mindestens ein bis zwei Umstiege notwendig. Die Flugzeit beträgt je nach Verbindung etwa 20 bis 30 Stunden.

Von Port Moresby (POM) aus gelangen Reisende mit Inlandsflügen zu den Tauchdestinationen. Die Kimbe Bay auf der Insel New Britain kann mit einem ca. 1-stündigen Inlandsflug zum Flugfafen Hoskins (HKN) erreicht werden. Über Kavieng (KVG) können die Regionen bei New Ireland erreicht werden. Um in die Milne Bay zu gelangen bedarf es einen ca. 2-stündigen Inlandsflug zum Gurney Alotau Flughafen (GUR).

Allgemeine Informationen zum Tauchen in Papua-Neuguinea

Tauchen in Papua-Neuguinea – Regionen und Highlights

Papua-Neuguinea gilt als eines der letzten unberührten Tauchparadiese der Welt. Die Regionen der Hauptinsel Neuguinea und die Inseln New Britain & New Ireland bieten spektakuläre Tauchspots und unvergleichliche Erlebnisse für Taucher aller Erfahrungsstufen – von Strömungstauchen und Muck-Diving bis hin zu beeindruckenden Wracktauchgängen.

Kimbe Bay – New Britain: Bekannt für ihre Artenvielfalt und intakten Korallenriffe, bietet Kimbe Bay beeindruckende Drop-Offs und Pinnacles. Schulen von Barrakudas, Thunfischen und Grauen Riffhaien sind hier häufig anzutreffen. Auch Makro-Fans kommen auf ihre Kosten.

Lissenung – New Ireland: Die Region fasziniert mit bunten Korallengärten und reicher Makro-Welt. Geisterpfeifenfische, Anglerfische und Zwergseepferdchen sind hier ebenso zu finden wie pelagische Fische und Wracks aus dem Zweiten Weltkrieg.

Milne Bay – Hauptinsel: Ein Paradies für Muck-Diving mit seltenen Kreaturen wie Haarigen Anglerfischen und Blauring-Oktopussen. Farbenprächtige Steilwände und Höhlen machen die Region zu einem besonderen Taucherlebnis.

Ob Großfisch oder Makro – Papua-Neuguinea bietet einzigartige Unterwasserwelten, die jeden Taucher begeistern!

Einreisebestimmungen für Papua-Neuguinea

Für die Einreise nach Papua-Neuguinea benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum, das entweder vor der Reise online über das eVisa-Portal oder bei Ankunft an den Flughäfen Port Moresby und Tokua (Rabaul) für touristische Aufenthalte bis zu 60 Tagen beantragt werden kann. Für genauere Visa und auch Impfempfehlungen besuchen Sie bitte die Webseite des Auswärtigen Amts. Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.

Zur Webseite des Auswärtiges Amts für Papua-Neuguinea

Beste Reisezeit und Klima in Papua-Neuguinea

Papua-Neuguinea hat ein tropisches Klima mit ganzjährig angenehmen Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Die Wassertemperaturen liegen konstant bei 27 bis 30 Grad, was ganzjährig ideale Bedingungen zum Tauchen bietet.

Die beste Reisezeit für Papua-Neuguinea ist von Mai bis November während der Trockenzeit, wenn die Sichtweiten unter Wasser am besten sind. In der Regenzeit von Dezember bis April kann es zu stärkeren Niederschlägen und eingeschränkten Sichtverhältnissen kommen, dennoch sind Tauchgänge auch in dieser Zeit möglich. Kimbe Bay bietet von Mai bis November die besten Sichtweiten. Lissenung, New Ireland ist das ganze Jahr über gut zu betauchen, mit den besten Bedingungen von Mai bis Oktober. Milne Bay eignet sich besonders von Oktober bis April, wenn die Gewässer ruhiger sind.

Häufig gestellte Fragen zum Tauchen in Papua-Neuguinea (FAQ)

Ist Papus-Neuguinea ganzjährig betauchbar?

Ja, in Papua-Neuguinea kann ganzjährig getaucht werden, da die Wassertemperaturen konstant zwischen 26 und 30 Grad Celsius liegen. Allerdings variiert die Sichtweite und Wetterlage je nach Region und Saison:

  • Kimbe Bay und New Britain: Beste Bedingungen von Mai bis November mit klarer Sicht und ruhiger See. In der Regenzeit von Dezember bis April kann es zu stärkeren Regenfällen und gelegentlich zu eingeschränkter Sicht kommen.
  • Lissenung / New Ireland: Das ganze Jahr über gute Tauchbedingungen, jedoch gilt die Zeit von Mai bis November als die beste Saison.
  • Milne Bay: Tauchen ist ganzjährig möglich, aber die besten Sichtverhältnisse und ruhigsten Bedingungen gibt es von Oktober bis April.

Die Hochsaison zum Tauchen in Papua-Neuguinea liegt insgesamt in den trockeneren Monaten von Mai bis November, wenn die See ruhiger und die Sicht unter Wasser klarer ist.

Ist das Tauchen in Papua-Neuguinea auch für Anfänger geeignet?

Ja, die Tauchplätze in Papua-Neuguinea eignen sich für Taucher aller Erfahrungsstufen, aber die Schwierigkeit variiert je nach Region und Tauchplatz.

Generell gilt: Strömungen sind an den Außenriffen und Steilwänden möglich, jedoch gut vorhersehbar. Die lokalen Tauchbasen passen die Tauchgänge an die Erfahrungsstufe der Taucher an, sodass sicheres Tauchen für alle gewährleistet ist.

Kann man in Papua-Neuguinea Großfisch sichten?

Ja, in Papua-Neuguinea gibt es hervorragende Möglichkeiten für Großfischsichtungen! Die Tauchgebiete bieten eine beeindruckende Vielfalt an Großfischen und pelagischen Arten, darunter:

  • Kimbe Bay (New Britain): Bekannt für Barrakudaschwärme, Graue Riffhaie, Weißspitzen-Riffhaie und gelegentlich Hammerhaie an den Außenriffen und Drop-Offs. Die Tauchplätze South Emma und Father's Reef sind besonders beliebt für Großfischbegegnungen.
  • Lissenung / New Ireland: Hier können Taucher Adlerrochen, Mantas und Haie an Strömungstauchplätzen beobachten. Besonders an Unterwasserbergen und Steilwänden zeigen sich Großfische und pelagische Schwärme.
  • Milne Bay: Berühmt für Manta-Sichtungen, besonders in den Manta Cleaning Stations bei Gona Bara Bara und Deacon's Reef. Außerdem gibt es Barrakudas, Thunfische und Haie. In den tieferen Bereichen sind auch Hammerhaie möglich.

Beste Chancen auf Großfisch bieten Strömungstauchgänge an Außenriffen und Unterwasserbergen, wo sich pelagische Arten sammeln. Auch Wale & Delfine können bei Bootsausfahrten gesichtet werden.

Eignen sich die Tauchplätze für Makro-Tauchgänge?

Ja, Papua-Neuguinea ist ein wahres Paradies für Makro-Liebhaber! Die vielfältigen Riffe bieten eine unglaubliche Fülle an seltenen und faszinierenden Kleinstlebewesen, wie beispielsweise Pygmäen-Seepferdchen oder Anglerfische.

Besonders interessant sind die Tauchplätze in Milne Bay. Das Gebiet ist berühmt für Muck-Diving-Spots mit sandigem oder schlammigem Boden, ideal für Makrofotografie. In diesen Sedimentzonen und Seegraswiesen findet man seltene Kreaturen wie Blauring-Oktopusse, Flügelrossfische, Geisterpfeifenfische und viele Nacktschneckenarten.

Gibt es auch Wracks zu betauchen?

Ja, in Papua-Neuguinea gibt es zahlreiche spannende Wracktauchplätze, vor allem aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Hier sind einige der bekanntesten:

  • Kimbe Bay (New Britain): In der Umgebung gibt es einige kleinere Flugzeugwracks aus dem Zweiten Weltkrieg, die von Korallen bewachsen und von Fischschwärmen umgeben sind. Diese Wracks sind oft gut erhalten und bieten faszinierende Einblicke in die Geschichte.
  • Rabaul (New Britain): In der Nähe von Rabaul liegen mehrere japanische Schiffs- und Flugzeugwracks, darunter Frachtschiffe und Zerstörer, die korallenbewachsen und voller maritimen Lebens sind. Besonders bekannt ist das Submarine Base Wreck, ein japanisches U-Boot, das in geringer Tiefe liegt und gut betauchbar ist.
  • Milne Bay: Hier gibt es zahlreiche Flugzeugwracks wie die B-17 „Black Jack“, ein amerikanischer Bomber, der in tiefem Wasser liegt und fortgeschrittene Taucher anzieht. Außerdem gibt es einige japanische Schiffswracks in Küsten- und Lagunengebieten.
  • Madang (Hauptinsel Neuguinea, nicht weit von Lissenung): Vor der Küste liegen mehrere Schiffs- und Flugzeugwracks, darunter amerikanische und japanische Bomber und Transportflugzeuge. Diese Wracks sind teilweise gut erhalten und bieten interessante Fotomotive.

Ist Papua-Neuguinea ein Malaria-Gebiet?

Ja, Papua-Neuguinea ist ein Malariagebiet. Malaria kommt dort ganzjährig vor, insbesondere in tiefer gelegenen Küstenregionen und Dschungelgebieten. Auch in städtischen Gebieten wie Port Moresby gibt es ein erhöhtes Malariarisiko.

Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine Malariaprophylaxe mit einem Reisemediziner zu besprechen und vor Ort Mückenschutzmaßnahmen zu ergreifen, wie:

  • Langärmelige Kleidung und lange Hosen tragen, besonders in den Abend- und Nachtstunden.
  • Mückenschutzmittel mit DEET oder Icaridin verwenden.
  • Moskitonetze und klimatisierte Unterkünfte nutzen.

Reisende nach Papua-Neuguinea sollten sich rechtzeitig ärztlich beraten lassen, um die beste Prophylaxe und Schutzmaßnahmen zu wählen.

Gibt es in Papua-Neuguinea Dengue-Fieber?

Ja, in Papua-Neuguinea kommt Dengue-Fieber vor. Es wird durch tagaktive Stechmücken der Art Aedes übertragen, insbesondere in städtischen und dicht besiedelten Gebieten wie Port Moresby und anderen Küstenregionen.

Da es keine Impfung gegen Dengue gibt, sind Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche besonders wichtig:

  • Langärmelige Kleidung und lange Hosen tragen, vor allem tagsüber.
  • Mückenschutzmittel mit DEET oder Icaridin verwenden.
  • In klimatisierten Räumen übernachten und Moskitonetze nutzen, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Reisende nach Papua-Neuguinea sollten auf guten Mückenschutz achten, um sich vor Dengue-Fieber und anderen durch Mücken übertragenen Krankheiten zu schützen.

Gibt es eine Druckkammer für Tauchunfälle?

Ja, in Papua-Neuguinea gibt es eine Druckkammer. Die einzige funktionierende Druckkammer des Landes befindet sich in der Hauptstadt Port Moresby, im Pacific International Hospital.
Da die Druckkammer weit entfernt von den beliebten Tauchgebieten (wie Kimbe Bay, Milne Bay und Lissenung/New Ireland) liegt, sollten Taucher bei der Tauchgangsplanung besonders vorsichtig sein und auf Sicherheitsstopps und konservative Tauchprofile achten.
Es ist außerdem dringend empfohlen, eine Tauchversicherung mit Einschluss von Druckkammerbehandlungen und medizinischen Evakuierungen abzuschließen.

Finden ganzjährig Tauchsafaris in Papua-Neuguinea statt?

Ja, die MV Oceania und die MV FeBrina bieten das ganze Jahr über Tauchsafaris in Papua-Neuguinea an. Ihre Routen und Fahrpläne werden dabei an die wechselnden Wetterbedingungen angepasst, um stets die besten Tauchgebiete zu besuchen.

Welche Erfahrung braucht man für eine Tauchsafari in PNG?

Für eine Tauchsafari mit der MV FeBrina oder der MV Oceania in Papua-Neuguinea sollten Taucher über fortgeschrittene Taucherfahrung verfügen. Es wird empfohlen, mindestens eine Advanced Open Water-Zertifizierung und 50 oder mehr Tauchgänge absolviert zu haben. Diese Anforderungen stellen sicher, dass Taucher in der Lage sind, die oft anspruchsvollen Tauchbedingungen sicher zu meistern. Zudem wird von den Tauchern erwartet, dass sie selbstständig tauchen können.

Weitere interessante Tauchregionen

West-Papua
Erleben Sie unberührte Korallenriffe, farbenprächtige Weichkorallen und seltene Walhai-Begegnungen – die Triton Bay ist ein Paradies für Entdecker!
Sulawesi
Entdecken Sie farbenprächtige Korallenriffe, seltene Meeresbewohner und beeindruckende Steilwände – ein Paradies für Makro-Liebhaber und Abenteurer!
Raja Ampat
Raja Ampat bietet Tauchern unvergessliche Erlebnisse mit atemberaubenden Riffen, kristallklarem Wasser und einer unglaublichen Artenvielfalt.
Merkzettel
Loading