Die MY Sea Serpent Serena Dreams ist ein 33 Meter langes Luxus-Tauchsafarischiff, das speziell für kleine Gruppen von bis zu 18 Tauchern konzipiert wurde. An Bord befinden sich neun komfortable Kabinen mit eigenem Bad und individuell regulierbarer Klimaanlage, die höchsten Komfort während Ihrer Tauchsafari in Ägypten gewährleisten.
Die Sea Serpent Serena Dreams steuert erstklassige Tauchgebiete wie die Brother Islands und das Daedalus Reef an, die für ihre beeindruckenden Steilwände und häufigen Begegnungen mit Großfischen bekannt sind. Erleben Sie unvergessliche Tauchgänge in den faszinierendsten Regionen des Roten Meeres an Bord dieses exklusiven Schiffes.
Die unten aufgeführten Tauchgebiete und Routen dienen als Orientierung und können je nach Safariunternehmen variieren, da jedes Unternehmen eigene Abläufe und Planungen verfolgt.
Die MY Sea Serpent Serena Dreams verfügt über eine großzügige Lounge auf dem Oberdeck, die mit modernen Unterhaltungsmöglichkeiten wie TV, DVD- und CD-Player ausgestattet ist.
Dieser einladende Bereich bietet den perfekten Rahmen, um nach erlebnisreichen Tauchgängen im Roten Meer entspannte Abende zu verbringen. Der persönliche Service an Bord und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis machen die MY Sea Serpent Serena Dreams zu einem Favoriten unter den Tauchsafarischiffen im Roten Meer.
Das Schiff verfügt über 9 Doppelkabinen, 6 davon auf dem Unterdeck und ausgestattet mit Einzelbetten. Drei weitere auf dem Oberdeck, 1 mit Doppelbett und 2 mit Einzelbetten. Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Bad und Klimaanlage.
Verpflegung: Vollpension
Im Essbereich werden Ihnen 3 x täglich national und internationale Gerichte in Buffetform serviert. Kaffee, Tee, Trinkwasser und Softdrinks stehen ihnen kostenfrei zur Verfügung, Bier und Wein sind kostenpflichtig erhältlich.
Das Tauchdeck ist sehr geräumig, es stehen zwei große Bänke rechts und links zur Verfügung. Jeder Taucher hat einen Platz und unter der Bank eine Kiste für das Equipment. Außerdem gibt es eine Ladestation und Ablage für Kameras
Es werden 3 -4 Tauchgänge pro Tauchtag und an den Marineparks sind es nur 2 -3 Tauchgänge angeboten. Am letzten Tauchtag finden noch 2 Tauchgänge Morgens statt.
Nitrox for fee (Änderungen vorbehalten)
Südtouren, St. John`s, Marineparktouren, Brothers Island, Daedalus Reef, Nord Wrack Touren
Visa- und Mastercard werden zzgl. Gebühren akzeptiert. Barzahlung ist in EUR, USD und EGP möglich.
Tauchsafari (ausgeschriebene Route)
Unterbringung: in der gebuchten Kabinenkategorie mit Dusche und WC
Verpflegung: Vollpension (3 Mahlzeiten), Kaffee, Tee, Wasser & Softdrinks
Tauchen: 3 bis 4 TG pro Tag letzter Tag 2 TG, Flasche, Blei, Guide
Nitrox: for free
Transfer: vom Flughafen - Schiff – Flughafen inklusive (Änderungen vorbehalten)
Nicht im Preis enthalten:
Information:
Tauchkurse
Einwöchige Safari mit Start und Ende in Hurghada. Eine Wracksafari ist immer etwas ganz besonderes. Hier treffen spektakuläre Tauchgänge auf Geschichte und oft auch auf Tragödien.
Eine Garantie auf den Routenverlauf kann nicht gegeben werden. Das Anfahren der verschiedenen Plätze ist abhängig von den Wetterverhältnissen (raue See) und dem Können und Wünschen der Taucher. Diese Routenbeschreibung ist allgemein gehalten, es kann bei den verschiedenen Schiffen zu Abweichungen der Safarirouten kommen.
Wracktauchen: Für das Durchtauchen eines Wracks wird ein Wracktauch - Speciality benötigt. Verfügen Sie über kein Wrack Special, kann das Wrack nur von außen betaucht werden.
SS. Thistlegorm:
Eines der bekanntesten und beliebtesten Wracks im Roten Meer ist sicherlich die SS Thistlegorm. 1956 von Jacques Cousteau wiederentdeckt, bietet das Wrack einmalige Tauchgänge mit vielfältigen Meerestieren und spektakulären Laderäumen mit Relikten des Zweiten Weltkriegs. Beim Tauchen kann man unter anderem Lkw und Motorräder entdecken. Sehenswert sind auch das Heck mit den Maschinengewehren und die Lokomotive auf dem Meeresgrund neben dem Wrack.
“Thistlegorm”. Der 127 m lange bewaffnete Superfrachter wurde 1940 in Sunderland/England fertig gestellt. Es war eines mehrerer Schwesternschiffe und im Besitz der Reederei Albyn Line. Auf ihrer letzten Reise war sie Mitglied eines Schiffskonvois, der Nachschub für die in Nordafrika kämpfenden britischen Truppen im Zweiten Weltkrieg geladen hatte. Bereits seit zwei Wochen ankerte das Schiff an der Position "Safe Anchorage F" am Sha'ab Ali und wartete auf weitere Instruktionen, bevor es in der Nacht des 6. Oktober 1941 von deutschen Heinkel-Fliegerbombern unter Beschuss genommen wurde. Es bestehen Vermutungen, dass das Ziel der Deutschen ursprünglich die “Queen Mary” war. Zwei Bomben zerstörten die Brücke und drangen bis zum vierten Laderaum ein. In Folge kam es zur Explosion der geladenen Munition, die das Schiff nahezu in zwei Teile bersten liess und führte sein rasches Sinken herbei. Die Überlebenden fanden Rettung auf der “HMS Carlisle” und wurden nach Suez gebracht. 4 von 39 Crewmitgliedern und 5 der 9 Royal Navy Offiziere fanden den Tod - die “Thistlegorm” wurde zum Kriegsfriedhof.
Little Gubal:
Hier liegt das sehr schön bewachsene Wrack der Ulysses zwischen 5 und 27 Meter Tiefen. Am Bluff Point gibt es eine sehenswerte Steilwand mit kleinen Überhängen und traumhaften Bewuchs.
Abu Nuhas:
Am Grunde der Nordwestspitze von Sha’ab Abu Nuhas ruht die bekannte “Giannis D.” Ursprünglich als “Shoyo Maru” vom Stapel gelaufen, trug sie zwischenzeitlich auch die Namen “Dana” und “Markos”. Holzbeladen startete der 100 m lange griechische Frachter vom kroatischen Hafen Rijeka mit Kurs auf Saudi-Arabien. Das Schiff lief am 19. April 1983 mit voller Kraft voraus in die nordwestlichen Klippen des Riffs und zerbrach beim gewaltigen Aufprall.
Rosalie Moller:
Wenn es die Wetter- und Strömungsverhältnisse erlauben, kann auch die Rosalie Moller betaucht werden. Das legendäre Wrack liegt in der Straße von Gubal und gilt als eines der schönsten Wracks im Roten Meer. Tausende Glasfische, viele Makrelen, Rotfeuerfische und Zackenbarsche sind hier beheimatet. Mit über 100 Metern Länge bietet das Wrack viel Raum für Entdeckungen. Aufgrund der Tiefe – zwischen 20 und 50 Metern, ist das Wrack für Anfänger und unerfahrene Taucher weniger geeignet.
Diese einwöchige Safari startet und endet in Hurghada. Getaucht wird unter anderem an folgenden Tauchplätzen: Umm Gamar - Shaab El Erg - Abu Nuhas - Ras Mohammed - Shaab Mahmoud - Shag Rock (Sarah) - Thistlegorm - Gubal
Eine Garantie auf den Routenverlauf kann nicht gegeben werden. Das Anfahren der verschiedenen Plätze ist abhängig von den Wetterverhältnissen (raue See) und dem Können und Wünschen der Taucher. Diese Routenbeschreibung ist allgemein gehalten, es kann bei den verschiedenen Schiffen zu Abweichungen der Safarirouten kommen.
SS. Thistlegorm:
Eines der bekanntesten und beliebtesten Wracks im Roten Meer ist sicherlich die SS Thistlegorm. 1956 von Jacques Cousteau wiederentdeckt, bietet das Wrack einmalige Tauchgänge mit vielfältigen Meerestieren und spektakulären Laderäumen mit Relikten des Zweiten Weltkriegs. Beim Tauchen kann man unter anderem Lkw und Motorräder entdecken. Sehenswert ist auch das Heck mit den Maschinengewehren und die Lokomotive auf dem Meeresgrund neben dem Wrack. Finger weg von herumliegender Munition!
Abu Nuhas:
Das Riff Abu Nuhas ist berühmt für seine Wracks. An diesem Riff sind einige Schiffe gescheitert und 4 Wracks sind heute hier betauchbar.
z.B. die Giannis D.:
Der griechische Frachter Giannis D. lief am 19.3.1983 auf das Riff und sank innerhalb kurzer Zeit. Das Wrack liegt in max. 27 m Tiefe und ist üppig mit Stein- und Weichkorallen bewachsen. In der Mitte ist das Wrack völlig auseinander gebrochen, aber der vordere Bugteil ist recht gut erhalten und kann auch leicht betaucht werden. Die 45 Grad schräge Lage des Bugteiles wirkt manchmal irritierend, und der Taucher muss sich bewusst machen, dass nicht er, sondern das Schiff schräg liegt.
Oder die Carnatic:
Das Unglück begann am 13.9.1869 als der Dampfsegler Carnatic auf das Riff lief. Sie sank 2 Tage später als das Wetter umschlug. Nun liegt sie in 24m Tiefe. Die hölzernen Decks sind im Laufe der Zeit verrottet, nur noch die Stahlrahmen - heute über und über mit Weichkorallen bewachsen - trotzten den 130 Jahren im Meer. Sie bieten wunderschöne Fotomotive, und das Durchtauchen des Rumpfes erinnert an einen Gang durch Arkaden.
Straße von Tiran:
Die beliebten Riffe der Straße von Tiran: Jackson, Woodhouse, Thomas und Gordon Reef, versprechen abwechslungsreiche Tauchgänge. Am Jackson Riff brummt das Leben mit Schildkröten, Anthias, Barschen und zahlreichen Füsilieren. Ein wunderbarer Bewuchs mit Weichkorallen bezaubert jeden Taucher. Mit etwas Glück sind auf der Riffaußenseite oder am Gordon Reef Hammerhaie zu sehen. Woodhouse und Gordon begeistern mit Steilwänden, dem berühmten Thomas Canyon und schönen Gorgonien.
Ras Mohamed (Shark & Yolanda):
Der Nationalpark Ras Mohammed bietet traumhafte Tauchplätze. Zum Beispiel das Jolanda Reef und das Shark Reef. Die beiden Riffe stehen auf einem Plateau, welches 20 m tief ist. Die Plateaukanten fallen dann ab auf mehr als 200 m Tiefe. Der Tauchplatz liegt an der Südspitze der Sinai-Halbinsel und verspricht vielfältige Highlights für Taucher. Die bodenlose Steilwand am Shark Reef ist wunderschön mit bunten Weichkorallen bewachsen. Besonders in den Sommermonaten wimmelt es hier von Fisch. Schwärme von Barschen, Makrelen und Fledermausfischen tummeln sich im tiefen Blau an der Riffkante. Mit etwas Glück lassen sich auch Grauhaie und Barrakudas blicken. Yolanda Reef ist nach dem hier gesunkenen Frachtschiff benannt. Das Schiff selbst ist in große Tiefen abgerutscht, seine Fracht liegt noch am Riff zwischen bunten Korallen verstreut: Toiletten, Badewannen und sogar ein Auto gehören zu den Attraktionen. Nicht selten sind hier auch Schildkröten, Drachenköpfe und Krokodilsfische unterwegs.
Diese einwöchige Safari startet und endet in Port Ghalib, getaucht wird unter anderem an folgenden Tauchplätzen:
Shaab Samadai - Shaab Sharm - Wadi Gimal - Shaab Maksur - Shaab Claude - Shaab Malahi - Sataya (Dolphin Reef) - Sirnaka - St. John's
Die Strecken, die auf der St. John's Safari zurückgelegt werden, sind recht groß und werden größtenteils in der Nacht zurückgelegt.
Eine Garantie auf den Routenverlauf kann nicht gegeben werden. Das Anfahren der verschiedenen Plätze ist abhängig von den Wetterverhältnissen (raue See) und dem Können und Wünschen der Taucher. Diese Routenbeschreibung ist allgemein gehalten, es kann bei den verschiedenen Schiffen zu Abweichungen der Safarirouten kommen.
John’s:
Tief im Süden von Ägypten liegen die abwechslungsreichen Tauchplätze von St. John’s. Viele Riffe in unterschiedlichen Größen erheben sich aus dem Meer. Eine Besonderheit ist das Höhlensystem Cave Reef. Einzigartige, von Lichtstrahlen beleuchte Gänge lassen Taucherherzen höherschlagen.
Teilnahme Voraussetzung für Tauchgänge an den St. John`s Riffen sind 50 geloggte Tauchgänge!
Big Gota St. John's - Dieses Riff verfügt über Steilwände, die hauptsächlich mit beigen Weichkorallen bewachsen sind. An der Südseite gibt es kleines Plateau: hier warten einige Fischschulen, kleine Höhlen und ein schöner Korallenbewuchs auf den Taucher.
Habili St. John's - Das "Habili" ist ganz klein und lässt sich sicherlich während eines Tauchganges 2- bis 3-mal umrunden. An seinen Steilwänden sind auch hier Haibegegnungen möglich und dieses kleine Juwel besticht den Taucher mit einer traumhaften Unterwasserwelt. Ein Toptauchplatz!
Little Gota St. John's - Auch dieses kleine Riff, welches man in einem Tauchgang umrunden kann, verfügt über schön bewachsene Steilwände. Hier findet man schon auf 6 m schwarze Korallen. Auch hier sind Haibegegnungen möglich und auch Mantas sind hier schon gesichtet worden
Fury Shoal:
Ein Potpourri aus verschiedenen Riffen und Tauchplätzen kennzeichnen die Fury Shoals. Plateaus, Steilwände, Korallengärten und Höhlen mit unglaublicher Fischvielfalt gibt es auf kurzen Fahrtstrecken zu erkunden.
Shaab Claude - Dieses Riff zu betauchen macht Spass! Man findet hier Höhlen, Nischen, Durchbrüche und Canyons. Die Unterwasserlandschaft ist einfach fantastisch!
Shaab Malahi - Der Name des Riffes bedeutet "Spielplatz" und genauso viel Spass macht es auch hier zu tauchen. Das Riff ist so zerklüftet, dass der Taucher durch viele Canyons, Durchbrüche und Höhlen tauchen kann. Hier wachsen so traumhafte Hartkorallen, dass man sich fühlt wie im Märchenland.