Sea Explorer Negros – Tauchen im Paradies von Dauin!
Erleben Sie einen unvergesslichen Tauchurlaub auf den Philippinen mit Sea Explorer Dauin und entdecken Sie die spektakuläre Unterwasserwelt des Tauchgebiets Dauin. Diese Region ist bekannt für ihre artenreichen Korallenriffe, faszinierenden Makro-Spots und atemberaubenden Steilwände.
Ob Sie auf der Suche nach seltenen Meeresbewohnern beim Muck Diving sind oder die farbenprächtigen Riffe und Meeresschutzgebiete erkunden möchten – eine Tauchreise auf die Philippinen mit Sea Explorer bietet unvergessliche Erlebnisse für Anfänger und erfahrene Taucher. Lassen Sie sich von der Schönheit des Meeres verzaubern und tauchen Sie ein in eines der besten Tauchgebiete Südostasiens!
Hinweis: Bei einigen Tauchplätzen fallen Nationalparkgebühren an. Diese müssen vor Ort in bar entrichtet werden.
Die 5*- Padi Tauchbasis steht unter der Leitung von Kevin, er wird von internationalen und lokalen Dive Guides unterstützt. Ausgebildet wird nach Padi Richtlinien vom Anfänger bis hin zum Dive-Master. Ausgebildet wird aktuell in den Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch, Holländisch & Filipino.
Die gut ausgestattete Basis verfügt über einen offenen Empfangsbereich mit Check-In Schalter, moderne Schulungseinrichtungen für die Ausbildung, eine Werkstatt und einen luftigen Trockenraum für Ihre Ausrüstung. Eine leistungsstarke Füllstation mit Nitrox-Anlage sorgt für allseits gute Luft.
Die Basis ist ausgestattet mit einem Waschplatz, Trockenraum, Schulungsraum, sowie ein Souvenir- und kleiner Tauchshop. Bücher für die Fischerkennung liegen bereit.
Boote: 5
Sicherheit: Die Basis ist mit O2 und Erste Hilfe-Ausrüstung ausgestattet.
Komplette Leihausrüstung für 20 Gäste, auch für Kinder
Es werden täglich Bootsausfahrten zu verschiedenen Tauchplätzen angeboten und es sind bis zu 4 Tauchgänge pro Tag möglich. Die Tauchgruppen sind klein, in der Regel sind es maximal 4 Taucher pro Guide.
Die Basis hat geöffnet von 08:00 – 19:00 Uhr, in dieser Zeit ist auch der Check-In für unvergessliche Taucherlebnisse möglich.
Pura Vida Hausriff - Gleich vor der Haustür liegt das Hausriff von Pura Vida. Was früher eine „Sandwüste“ war, hat sich zu einer kleinen Oase für marines Leben entwickelt. Das künstliche Riff besteht aus verschiedenen kleinen Wracks (Boot, Autos), alten Reifen, Betonblöcken und einer großen Stahlpyramide. Hier fühlen sich Fledermaus- und Rotfeuerfische, Seepferdchen, Stachelrochen, Schnapper und Süßlippen zu Hause. Aber auch seltene Kreaturen wie Wunderpus, haarige Anglerfische und Geisterpfeifenfische werden des öfteren gesehen. An diesem Platz werden auch Nachttauchgänge durchgeführt.
Luca Schutzgebiet - Das nächstgelegene Schutzgebiet zum Resort ist bequem zu Fuß erreichbar. Ein herrlicher Mix aus verschiedenen Korallenblöcken, Sandflächen und Seegraswiesen macht diesen Tauchplatz sehr abwechslungsreich. Bemerkenswerte Artenvielfalt was Fische, See- Anemonen und Schwämme anbelangt. Nebst vielen Schwarmfischen sind Stachelrochen, große Schnapper und Zackenbarsche, Muränen, Angler- und auch Tintenfische an der Tagesordnung. Speziell rund um und in den vielen verschiedenen Seeanemonen gibt es nebst den Anemonefischen auch unzählige farbige Krabben und Garnelen zu entdecken.
Sarah‘s Place - In nur 5 Minuten mit dem Boot kann der Platz der Mandarin-Fische erreicht werden. Knapp außerhalb dieses Schutzgebietes liegt zwischen 12 und 20 Metern ein über 15- jähriges, großes, künstliches Riff aus alten Lastwagenreifen. Diese sind inzwischen mit Weich- und Hartkorallen sowie mit Schwämmen überwachsen und auch verschiedenfarbige Federsterne setzen sich gerne darauf nieder. Sarah’s Place ist ein hervorragender Platz um auf die Suche nach Nacktschnecken, Seepferdchen sowie verschiedenen Skorpions- und Anglerfischen zu gehen. Die Mandarin-Fische zeigen sich normalerweise erst so um die Sonnenuntergangszeit. Deshalb empfehlen wir, an diesem Tauchplatz einen späten Nachmittags- Tauchgang um ca. 16:30 Uhr einzuplanen.
Banca Wrack - Gleich um die Ecke liegt der Tauchplatz, der nach einem vor Jahren versenkten Auslegerboot in ca. 28 – 30 Meter benannt wurde. Diese Sandhalde ist nicht für Korallen-, aber umso mehr für Makro- Liebhaber und Fotografen geeignet. Denn auch in diesem Gebiet warten immer wieder kleine Überraschungen wie Geisterpfeifen- und Anglerfische, Seepferdchen und andere interessante Kreaturen. Dieser Tauchplatz ist besonders für fortgeschrittene Taucher, Fotografen und Nitrox- Taucher geeignet.
Dauin Schutzgebiet - In einer nur 5-minütigen Boots- oder Autofahrt kann ein weiteres Schutzgebiet erreicht werden. Im Anschluss an das sandige Gebiet finden Sie hier üppigen Korallenbewuchs bis in sehr seichtes Gebiet, welches sich auch zum Schnorcheln bestens eignet. Nebst den vielen Schwarmfische wie Gelbschwanz-Barrakudas, Schnapper und Doktorfische sind auch regelmäßig Schildkröten, große Zackenbarsche sowie Sepias zu sehen. Da dieser Tauchplatz strömungsgeschützt liegt, eignet sich dieses Gebiet ideal für Freiwasser-, Auffrischungs- und Orientierungstauchgänge.
Apo Island - Apo Island ist das Highlight der Visayas und ist in nur einer halben Stunde Bootsfahrt zu erreichen. Die Insel bietet rund herum ausgezeichnete Tauchplätze mit sehr vielfältigem und dichtem Korallenbewuchs. Spektakuläre, abwechslungsreiche und farbenfrohe Strömungstauchgänge mit großen Fischschwärmen, Schildkröten und Barrakudas können hier genossen werden. Oftmals sind zudem gebänderte Seeschlangen anzutreffen. Einige Tauchplätze sind auch für weniger erfahrene Taucher geeignet.
Sea Explorers Philippinen
5 Tauchgänge inkl. Bootsausfahrt, Flasche, Blei und Guide
Gegen Aufpreis zubuchbar: Nitrox
Zusatzkosten vor Ort: (Änderungen vorbehalten)
Nationalparkgebühren und Tagesausfahrten
Sea Explorers Philippinen
10 Tauchgänge inkl. Bootsausfahrt, Flasche, Blei und Guide
Gegen Aufpreis zubuchbar: Nitrox
Zusatzkosten vor Ort: (Änderungen vorbehalten)
Nationalparkgebühren und Tagesausfahrten
Sea Explorers Philippinen
20 Tauchgänge inkl. Bootsausfahrt, Flasche, Blei und Guide
Gegen Aufpreis zubuchbar: Nitrox
Zusatzkosten vor Ort: (Änderungen vorbehalten)
Nationalparkgebühren und Tagesausfahrten